Bike-X

Das Datenökosystem der Fahrradbranche

Bike-X ist das Praxisprojekt für die Zukunft: Gemeinsam mit führenden Herstellern, Zulieferern und Verbänden entwickelt DiBike die Grundlage für ein interoperables Datenökosystem – als Basis für Kreislaufwirtschaft, regulatorische Anforderungen und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Warum Bike-X?

  • Fragmentierte Datenflüsse bremsen die Branche

  • Regulatorische Anforderungen (DPP, ESPR) erhöhen den Druck

  • Proprietäre Formate verhindern Interoperabilität & KI-Nutzung

Geplanter Projektstart

Förderung: Ein Antrag im Rahmen des Programms Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke (BMWK) ist in Vorbereitung
Projektpartner in Aussicht: CSCP (Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production) & Fraunhofer FIT

Vorgehen
  • Phase 1: Problemraum verstehen & priorisieren

  • Phase 2: Lösungskorridore entwickeln & bewerten

  • Phase 3: Strategischen Fahrplan für die Branche erarbeiten

Ziele
  • Interoperabilität im Wertschöpfungsnetzwerk verbessern

  • Regulatorische Vorgaben (DPP, ESPR) umsetzen

  • Effizienzsteigerung durch Standardisierung

  • KI-Potenziale für Datenmanagement erschließen

Ergebnis

Ein strategischer Fahrplan für die Fahrradbranche:

  • Priorisierte Handlungsfelder & Pain Points

  • Mapping bestehender Standards

  • Roadmap für die Umsetzung

  • Konkrete Leitlinien für Hersteller, Lieferanten & Händler

Partner werden

Bike-X ist offen für Partner aus Industrie, Handel, Software und Verbänden.
Wenn Sie Interesse haben, die Zukunft der digitalen Fahrradwirtschaft aktiv mitzugestalten, sprechen Sie uns an: kontakt@dibike.org